Die Reste auf der Bühne. Interaktive Installation in Coswig (Anhalt)
Diese Installation erforscht den Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft aus einem interdisziplinären künstlerischen Forschungsansatz. Inspiriert von den Studien des Teams für Mikroalgen und Umweltsanierung am Institut für Umweltforschung und -technik (UNSAM), konzentriert sie sich auf das Potenzial der Mikroalgen des Río Reconquista, in belasteten Umgebungen zu überleben und zur Umweltreinigung beizutragen.
Der Vorschlag lädt dazu ein, über die Konzepte von Verschmutzung und Resten nachzudenken und sie aus einer produktiven und kreativen Perspektive zu erörtern. Wir verstehen das Residuum nicht als bloßen Abfall, sondern als eine aktive Ressource, die Transformationen hervorbringen kann. Dieser Ansatz, der die Vorstellung von Resten als etwas Entbehrliches herausfordert, steht im Einklang mit der Idee von Raymond Williams, der uns daran erinnert, dass "das Residuum in der Vergangenheit entstanden ist, aber immer noch im kulturellen Prozess aktiv ist und oft als gegenwärtiges und manchmal disruptives Element wirkt."
Die Reste auf der Bühne bietet eine multisensorische Erfahrung durch Projektionen, Klänge und visuelle Formen, die von Mikroalgen inspiriert sind. Das Publikum wird eingeladen, über Umweltverschmutzung nachzudenken und das Potenzial dieser Mikroorganismen zur Reinigung von Abwässern zu erkunden. Durch diese Erfahrung öffnen sich Wege zu inter- und transdisziplinären kreativen Praktiken, bei denen das, was gemeinhin als Abfall betrachtet wird, in einen kreativen Akt verwandelt wird.
Kuratorinnen: María del Mar Areco, Carolina Böttner, Lucía Patiño Mayer, Silvina Zicolillo
Künstlerinnen: Andrea Acosta, Carolina Boettner, Carolina de Vega, Violeta M. González, Ligia Liberatori, Lucía Patiño Mayer, Mario Verandi, Silvina Zicolillo
Vernissage: heute bis 18 Uhr
Laufzeit: 12. bis 26.10.2024