4 Säulen des Naturpark Fläming

Netzwerk Naturpark-Grundschule

Naturparkschulen 2019

Auch im Jahr 2019 wurde die Zusammenarbeit mit den beiden Naturpark-Schulen Grundschule Jeber-Bergfrieden und Grundschule Nudersdorf fortgeführt. Mit dabei war auch die Grundschule aus Klieken. Im Januar ging es im Rahmen des Naturpark-Entdeckertages auf eine Fotopirsch mit den Kindern. Diese stand unter dem Motto „Tierspuren finden-erkennen-fotografieren“. Die teilnehmenden Kinder erhielten hierfür jeder eine Einwegkamera mit der sie die gefundenen Spuren festhalten konnten. Begleitet wurden die Kinder hierbei durch eine Waldpädagogische sowie Fotografische Betreuung. In jeder Grundschule gab es im März eine Fotoausstellung mit den 30 besten Bildern der Kinder sowie eine Siegerehrung der jeweils 3 besten Bilder an jeder Schule. Bei der Siegerehrung konnten die Kinder tolle Preise gewinnen, welche durch das Landeszentrum Wald, Betreuungsforstamt Annaburg zur Verfügung gestellt wurden. Unter anderem gab es Insektenhotels, Vogelhäuschen und Holzskulpturen von Tieren zu gewinnen. Die neun besten Bilder aller drei teilnehmenden Schulen wurden in der Zeit von März bis September 2019 im Naturpark-Infozentrum ausgestellt.

Im April folgte dann das traditionelle Pflanzen des Baums des Jahres – Flatter-Ulme (Ulmus laevis) – an den Naturpark-Schulen. Am 15.04.2019 wurde dieser zusammen mit Schülern der dritten und vierten Klasse der Grundschule Nudersdorf gepflanzt. Am 17.04.2019 ebenfalls mit Schülern der dritten und vierten Klasse in der Grundschule Jeber-Bergfrieden. Bei beiden Pflanzaktionen wurde noch Holzstelen mit dem Namen des Baumes aufgestellt und zahlreiche Informationen zu der Baumart vermittelt. Am 17.04.2019 wurde an der Naturpark-Schule Jeber-Bergfrieden auch der Osterprojekttag durchgeführt. Mit allen Grundschülern wurde ein Arbeitsblatt zum Naturpark Fläming erarbeitet und ein Osterhase aus Holz gebastelt.

Am 24.09.2019 wurde zusammen mit der Naturpark-Schule Jeber-Bergfrieden und den ältesten Kindern der Naturpark-Kita Jeber-Bergfrieden die alljährlichen Waldspiele des Betreuungsforstamtes Annaburg in Jeber-Bergfrieden durchgeführt. Dieses Jahr konnten so insgesamt 80 Kinder an verschiedenen Stationen im Wald ihre Geschicklichkeit, Wissen und Schnelligkeit rund um das Thema Wald mit seinen Baumarten, Pflanzen und Tieren beweisen.

Aussicht für das Jahr 2020

Ein erster Ausblick auf die geplanten Projekte für das Jahr 2020 mit der Naturparkschule Jeber-Bergfrieden: Zu Ostern werden wir wieder gemeinsam einen Osterprojekttag durchführen, im Mai wird der Baum des Jahres mit den Kindern behandelt, im Juni machen wir uns auf Entdeckungsreise zur Wiese und lernen diesen besonderen Lebensraum kennen. Natürlich finden auch 2020 wieder Waldspiele in Jeber-Bergfrieden statt.

Hintergrund

Bereits seit 2012 ist die heutige „Naturparkgrundschule Jeber-Bergfrieden eine „Naturparkschule“, denn zu dieser Zeit wurde die Schule bereits vom Naturpark Fläming e.V. mit diesem Titel ausgezeichnet. Das erfolgte nach Kriterien, die derzeit in Niederösterreich bereits genutzt wurden.

Das ehemalige Modellprojekt „Naturparkschule“ an der Grundschule in Jeber-Bergfrieden hat uns nicht mehr losgelassen. Auch ohne Unterstützung durch Fördermittel wurde das Prinzip der Naturparkschule an der Grundschule kontinuierlich weitergeführt. Die Unterstützung durch unsere Netzwerkpartner und die finanziellen Mittel aus der Umweltpreisverleihung 2012 ermöglichten uns, Projekttage, Lehrerfortbildungen, Arbeitsgemeinschaft und Entdeckertouren weiter zu führen.

Seit 2013 arbeitet unser Verein in der bundesweiten Arbeitsgruppe „Naturparkschule“ mit, einem Projekt des Verbandes Deutscher Naturparke e.V., gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, zur Etablierung und Weiterentwicklung von Naturparkschulen.

In diesem Zusammenhang hat auch die Grundschule Nudersdorf damit begonnen, die Kriterien einer Naturparkschule zu erfüllen. Diese Grundschule ist unsere zweite zertifizierte Naturparkschule.

Es wurden Kooperationsverträge zwischen den Schulträgern (den Städten) und dem Naturpark Fläming e.V. abgeschlossen. Damit wollen wir erreichen, dass noch mehr Partner und die Öffentlichkeit mit einbezogen werden. Alle Schüler sollen auch spüren, was Naturparkschule bedeutet. So wurden Pläne erarbeitet, in denen für jede Klassenstufe „Naturparkthemen“ für den Unterricht erfasst wurden. Jeder Schüler besitzt eine eigene Naturparkmappe, in der er quartalsweise sein Thema zum Naturpark sammelt. Ein echter Naturparkschüler hat dann am Ende der 4.Klasse eine kleine Sammlung Wissen über den Naturpark in den Händen und wird es hoffentlich auch anwenden.

Nur wenige Schulen in Deutschland arbeiten so eng mit den jeweiligen Naturparken zusammen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Naturparkträger und den Naturparkschulen ist ein Bestandteil der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In 2020 erfolgt eine Evaluierung der Aktivitäten in den vergangenen Jahren. Dann wird entschieden, ob die Grundschulen diesen besonderen Titel weiterhin tragen dürfen.

Bis dahin wird es noch interessante Aktionen im Naturpark, in und mit den Naturparkschulen geben.

Logo Naturparkschule Jeber Bergfrieden
Logo Naturparkschule Jeber Bergfrieden
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner