Mit dem Projekt „Naturpark sehen und denken – wir wagen Neues in der Öffentlichkeitsarbeit“ möchte der Naturpark eine stärkere Präsenz in der Öffentlichkeit erreichen.
Wir öffnen Augen, Ohren und Herzen für die Natur und alle Lebewesen, die im Naturpark leben. Wir bringen kleine und große Menschen in der Natur zusammen, um aus der Geschichte für die Zukunft zu lernen. Wir schaffen innovative und nachhaltige Projekte und arbeiten an solchen mit, die sich mit dem naturnahen Tourismus, der Bildung, der Regionalentwicklung und dem Ehrenamt beschäftigen.
Kurz und knapp
Mitmachen beim Flämis Huus.
Flämis Huus wird ein Haus für euch Kinder. Wir wollen gemeinsam mit euch Flämis Huus bauen, basteln, sammeln und wachsen lassen. Macht mit!
„Rotmilankartierung – Naturschutz mit der Crowd.“ NATURPARK DENKEN
Rotmilankartierung – Naturschutz mit der Crowd. Ein Gespräch mit Martin Kolbe, Biologe MSc und Leiter des Rotmilanzentrums am Museum Heineanum in Halberstadt.
Klimaschutz in Naturparken – Streuobstwiese und Umweltbildungspfad im Naturpark Fläming
Förderung für Streuobstwiese und Umweltbildungspfad im Naturpark Fläming
Kaufland fördert als Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaschutz in Naturparken“ neun regionale Klimaschutz-Projekte in Naturparken mit insgesamt 110.000 Euro. Ein Projekt wird bei uns im Naturpark Fläming /Sachsen-Anhalt durchgeführt. Durch Nachpflanzung alter Obstsorten und Pflegemaßnahmen an bestehenden Obstbäumen wird der Naturpark dazu beitragen, eine alte Streuobstwiese auf dem Apollensberg zu erhalten. Gleichzeitig werden ein Umweltbildungspfad erneuert und dort zukünftig Umweltbildungsmaßnahmen umgesetzt.
„Speisen und Reisen -wie die Region zur Marke wird. NATURPARK DENKEN
Speisen und Reisen – wie die Region zur Marke wird. Naturpark denken im Gespräch mit Urte Grauwinkel und Michael Schicketanz.
Erfolgsmodell “Nationalparke” begann vor 150 Jahren mit dem Nationalpark Yellowstone
Am 1. März 1872 wurde der weltweit erste Nationalpark, der Nationalpark Yellowstone in den USA gegründet, um die herausragende Schönheit dieser Naturlandschaft für alle Menschen zu bewahren. 150 Jahre wird er in diesen Tagen alt – er und damit auch „Amerikas beste Idee“, wie sie von vielen genannt wird.
„Unverpackt – Handeln gegen die Flut aus Müll“. NATURPARK DENKEN – im Gespräch mit…
Sarah Werner ist Inhaberin des Unverpackt Ladens Tante Erna in Magdeburg und wird aufzeigen und erläutern, warum und wie man auf viele Verpackungen im Einzelhandel verzichten kann. Es geht um Müllberge und Umweltbelastung, um Kunststoffe, Recycling und Nachhaltigkeit, aber noch konkreter darum, wie man dem Müll entgegenwirkt.
NATURPARK DENKEN – im Gespräch mit Jörg Meier „Waldbaden – Gesundheit schöpfen aus dem Wald“
Jörg Meier, Waldbesitzer, Psychologischer Berater, Buchautor und Präsident des Bundesverbandes Waldbaden e.V.. Am 2. Dezember präsentiert er mit dem Thema „WALDBADEN – GESUNDHEIT SCHÖPFEN AUS DEM WALD“ den Wald als Ort der Schönheit und Gesundheit.
NATURPARK DENKEN – im Gespräch mit…
Stefan Österle, Theaterschauspieler und Experte für außerschulisches und naturnahes Lernen sowie Ausbildungsleiter für Schulwandern, BNE und Draußen lernen.