4 Säulen des Naturpark Fläming

Radwanderung Roßlau – Jütrichau – Natho – Mühlstedt

Verlauf:

Von Roßlau verläuft die Tour durch die Rosselaue über Meinsdorf, Mühlstedt und Thießen bis nach Klieken und die Kliekener Aue, ehe die Elbe über die A9-Autobahnbrücke mit separatem Radweg überquert wird und der Rückweg auf dem Elberadweg nach Roßlau führt.

Ausschilderung: nicht vorhanden

Länge: 40,2 km

Schwierigkeit: mittel

Routenbeschreibung & Highlights:

Die Tour führt zuerst nach Wertlau. Die Dorfkirche ist eine der Ältesten im Kirchenkreis Zerbst und ursprünglich im romanischen Stil erbaut. Die Innenausstattung ist aber erst ca. 150 Jahre alt und das jüngste Element ist das Chorfenster mit dem „Wertlauer Engel“ der Künstlerin Hella Santarossa, das 2016 eingebaut wurde. Die Backsteinelemente stammen erst von der umfangreichen Sanierung 1892. Dieses Jahr ist auch in der Wetterfahne auf dem Turm lesbar. In der Dorfkirche Mühlsdorf ist eine zeitgenössische Glasmalerei aus dem Projekt „Lichtungen“. Die Dorfkirche in Garitz beherbergt ein weiteres beeindruckendes Glaskunstwerk des weltbekannten Tony Cragg, aus diesem Projekt. Ebenfalls in Garitz befindet sich in der ehemaligen Stärkefabrik das Dorfkirchenmuseum. Es wird vom Förderkreis „Entschlossene Kirchen“ unterhalten und beherbergt fast vierzig liebevoll gestaltete Miniaturmodelle, von Kirchen aus der Region Zerbst/Anhalt.

Weitere verwirklichte „Lichtungen“ findet man unter www.lichtungen-glasmalerei.de. und ein weiteres nach wenigen Kilometern in Kleinleitzkau

Die Feldsteinkirche in Mühlstedt wurde um 1200 erbaut. Viel jünger, als unsere Kirchen, ist das Europadorf in Meinsdorf. Zwischen 1993 und 96 entstanden hier Wohnhäuser, die von Architekten aus 6 Ländern entworfen wurden. Der Auftrag war, preiswertes Bauen praktisch umzusetzen. In Meinsdorf gibt es auch ein Freibad.

Auch die Genießer von Landschaft und Natur kommen auf ihre Kosten. Entlang der Rossel durch die gleichnamige Aue, radelt man auf einem besonders schönen Teil dieser Tour. Als letztes Highlight dieser Tour möchten wir noch die Besichtigung der Wasserburg in Roßlau empfehlen.

An- und Abreise:

Meinsdorf, Roßlau und Rodleben sind mit der DB gut erreichbar.

Gastronomie:                                                                                                             

Jütrichau, das Pfarrhaus in Mühlstedt am Wochenende, das „Restaurant unterm Eichenkranz“ in Meinsdorf und in Roßlau, z.B. direkt an der Wasserburg

Wegbeschaffenheit:                                                                                                                 

15 km sind Straße, davon aber nur 400 m Bundesstraße, ca. 30 km der Gesamtstrecke sind asphaltierte oder befestigte Wege

Vernetzung mit anderen Wegen:

Elberadweg, Flämingradweg, Rundtour Dessau-Roßlau, Bauhaus-Tour, Oranier-Route, Gartenreichtour und dem Europaradweg R1

Als Naturliebhabende bitten wir Sie die Naturparketikette einzuhalten! Diese finden Sie neben weiteren Informationen zum Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt, Übernachtungsmöglichkeiten, Veranstaltungshinweisen, Wander- und Radrouten auf unserer Webseite: www.naturpark-flaeming.de

Hinweis:

Das Betreten und Nutzen der freien Landschaft geschieht auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für typische Gefahren, die vom Zustand des Waldes, vom Zustand der Wege und Landschaftselemente oder von waldtypischen forstlichen Bewirtschaftungsmaßnahmen ausgehen. Der Grundbesitzer kann lediglich haftbar gemacht werden, wenn er diese Gefahren vorsätzlich herbeigeführt oder unter Missachtung von Rechtsvorschriften nicht beseitigt hat. LWaldG §22 Abs.3

 

 

directions_bikeFlyer zum downloaden
Radwanderungen im Naturpark Fläming / Sachsen-Anhalt
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner