4 Säulen des Naturpark Fläming

Radwanderung Zerbst – Lindau – Garitz

Verlauf:  

Von Zerbst führt die Tour durch die Flämingorte Strinum, Zernitz, Lindau, Quast, Nedlitz, Hagendorf und Reuden-Süd bis zum nördlichsten Punkt in Grimme, bevor sie über Bärenthoren, Garitz, Bornum, Mühlsdorf und Luso zurück nach Zerbst verläuft.

Ausschilderung: keine

Länge: 51 km

Schwierigkeit: mittel

Routenbeschreibung & Highlights:

In Zernitz gibt es einen Alpakahof mit einem Hofladen. Sehen kann man von hier den historischen Getreidespeicher in Buhlendorf. Nach Absprache kann man diesen und die landwirtschaftliche Ausstellung darin auch besichtigen, oder seine nächste große Feier in dem historischen Bauwerk planen. Empfehlenswert ist der Besuch der Lindauer Burg.

In Bärenthoren hat Friedrich von Kalitsch schon vor 100 Jahren mit dem Dauerwald neue Wege in der Forstwirtschaft beschritten. Eine im Jahr 2022 neu gegründete Stiftung möchte dieses Wissen erhalten, weiterentwickeln und in der heutigen Umweltbildung stärker verankern.  https://stiftung-dauerwald-baerenthoren.de/ .

Sehenswerte Akzente setzt das Projekt Lichtungen – zeitgenössische Glasmalerei anhaltinischen Kirchen. Gleich 4 dieser Kunstwerke liegen an unserer Route. Die Stadtkirche Lindau, St. Johannis in Grimme, St. Michaelis in Kleinleitzkau und die Dorfkirche in Mühlsdorf https://www.lichtungen-glasmalerei.de/ .

In Garitz gibt es das Dorfkirchenmuseum, in dem man handgefertigte Modelle von fast allen Flämingkirchen findet. Auch die, an denen man diesmal noch nicht vorbeigeradelt ist.

Tipp: Wer die Strecke etwas verkürzen möchte, kann von Garitz der Ausschilderung des Flämingradweges nach Zerbst folgen.

Auf dieser Route lohnt der Abstecher nach Trüben zur Osterkirche und in Bone kann man in die „Gaststätte unter den Linden“ einkehren.

An- und Abreise:

Zerbst ist mit der DB gut erreichbar.

Gastronomie:                                                                                                                            

Zerbst hat viele gastronomische Einrichtungen. Direkt an der Route liegt das Landhotel und Restaurant in Garitz

Wegbeschaffenheit:                                                                                                        

Asphalt oder Straßenbelag 33 km, alle anderen Wege sind gut befestigt

Vernetzung mit anderen Wegen:

Flämingradweg

Als Naturliebhabende bitten wir Sie die Naturparketikette einzuhalten! Diese finden Sie neben weiteren Informationen zum Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt, Übernachtungsmöglichkeiten, Veranstaltungshinweisen, Wander- und Radrouten auf unserer Webseite: www.naturpark-flaeming.de

Hinweis:

Das Betreten und Nutzen der freien Landschaft geschieht auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für typische Gefahren, die vom Zustand des Waldes, vom Zustand der Wege und Landschaftselemente oder von waldtypischen forstlichen Bewirtschaftungsmaßnahmen ausgehen. Der Grundbesitzer kann lediglich haftbar gemacht werden, wenn er diese Gefahren vorsätzlich herbeigeführt oder unter Missachtung von Rechtsvorschriften nicht beseitigt hat. LWaldG §22 Abs.3

directions_bikeFlyer zum downloaden
Radwanderungen im Naturpark Fläming / Sachsen-Anhalt
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner