Sie möchten Teil unseres Teams werden? Wir suchen eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bewerben Sie sich jetzt!
Naturpark
„Kinder in der Natur“ – ein Projekt von VDN und The Human Safety Net in der KITA Amselgarten in Coswig (Anhalt)
Die Kita Amselgarten soll 2024 Naturpark Kita werden. Das ist das Ziel des Kooperationsprojektes „Kinder in der Natur“ mit dem Verband Deutscher Naturparke (VDN e. V), welches von The Human Safety Net und der CosmosDirekt (ein Unternehmen der Generali in Deutschland) mit jährlich 2.500 € gefördert wird.
Endlich wieder NATURPARKTREFFS
Naturnah Gärtnern ist Gärtnern im Einklang mit der Natur, unter Berücksichtigung natürlicher Kreisläufe, zur Förderung der Artenvielfalt und mit viel Freude am Draußensein.
FLÄMIS HUUS, eine Mitmachausstellung für Kinder im Naturpark Fläming e. V.
JUHU, wir eröffnen vom 5. bis 10.09. das FLÄMIS HUUS. Kommt vorbei!
Mitmachen beim Flämis Huus.
Flämis Huus wird ein Haus für euch Kinder. Wir wollen gemeinsam mit euch Flämis Huus bauen, basteln, sammeln und wachsen lassen. Macht mit!
Mitmachen beim Flämis Huus.
Flämis Huus wird ein Haus für euch Kinder. Wir wollen gemeinsam mit euch Flämis Huus bauen, basteln, sammeln und wachsen lassen. Macht mit!
„Rotmilankartierung – Naturschutz mit der Crowd.“ NATURPARK DENKEN
Rotmilankartierung – Naturschutz mit der Crowd. Ein Gespräch mit Martin Kolbe, Biologe MSc und Leiter des Rotmilanzentrums am Museum Heineanum in Halberstadt.
„Speisen und Reisen -wie die Region zur Marke wird. NATURPARK DENKEN
Speisen und Reisen – wie die Region zur Marke wird. Naturpark denken im Gespräch mit Urte Grauwinkel und Michael Schicketanz.
„Unverpackt – Handeln gegen die Flut aus Müll“. NATURPARK DENKEN – im Gespräch mit…
Sarah Werner ist Inhaberin des Unverpackt Ladens Tante Erna in Magdeburg und wird aufzeigen und erläutern, warum und wie man auf viele Verpackungen im Einzelhandel verzichten kann. Es geht um Müllberge und Umweltbelastung, um Kunststoffe, Recycling und Nachhaltigkeit, aber noch konkreter darum, wie man dem Müll entgegenwirkt.

