Stellenausschreibung für die Auswilderung der Großtrappen im Fiener Bruch und dem Zerbster Land ab 01. Juli 2025. Jetzt bewerben!
auf Startseite anzeigen
Auszeichnung „Naturpark-Schule“ ist ein Label für neuen BNE-Indikator in Nachhaltigkeitsstrategie
Die Auszeichnung „Naturpark-Schule“, die der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) gemeinsam mit den Naturparken vergibt, wurde als eines von insgesamt 27 bundesweit vergebenen Labels für die Erhebung eines neuen Indikators der „Schulen mit BNE-Label“ in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ausgewählt.
Waldrettertage!
Gemeinsam pflanzen wir im Forstrevier Göritz junge Buchen und setzen ein Zeichen für den Naturschutz.
Regionalentwicklung & Tourismus: Hallo an alle Naturparkmenschen!
Sind Sie Gästeführer*in oder kennen Sie sich in einer Region im Naturpark aus? Dann suchen wir Sie!
Eröffnung der Landtagsausstellung der Naturparke am 22. Oktober 2024
Am Abend des 22.10.2024 eröffnete Vizelandtagspräsidentin Keding zusammen mit Umweltminister Willingmann die Ausstellung der Naturparke Sachsen-Anhalts im Landtag.
Regionalentwicklung: Neue Präsentkörbe aus der Region. Flämingkörbchen & Flämingkoffer
Lecker, lecker, regional!
Tourismus & Naturschutz: Eröffnung der Ausstellung „Wilder Wald am großen Fluss“
Am Samstag, den 31. August um 14:00 Uhr, wird die Wanderausstellung „Wilder Wald am großen Fluss – Schönheit und Nutzen unserer Hartholz-Auenwälder“ im Naturparkinfozentrum in Coswig (Anhalt) eröffnet!
Nationale Naturlandschaften – Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie!
Wir stehen für Inklusion, Toleranz und demokratische Mitbestimmung. Diskriminierende Verhaltensweisen, Rassismus, Gewalt und Extremismus jeglicher Art haben in den Nationale Naturlandschaften keinen Platz.
Radtourempfehlung um Zerbst – Zehrsack, Zehnt und Zwiebelernte
Eine Radtour rund um Zerbst.
Klimaschutz in Naturparken – Streuobstwiese und Umweltbildungspfad im Naturpark Fläming
Förderung für Streuobstwiese und Umweltbildungspfad im Naturpark Fläming
Kaufland fördert als Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaschutz in Naturparken“ neun regionale Klimaschutz-Projekte in Naturparken mit insgesamt 110.000 Euro. Ein Projekt wird bei uns im Naturpark Fläming /Sachsen-Anhalt durchgeführt. Durch Nachpflanzung alter Obstsorten und Pflegemaßnahmen an bestehenden Obstbäumen wird der Naturpark dazu beitragen, eine alte Streuobstwiese auf dem Apollensberg zu erhalten. Gleichzeitig werden ein Umweltbildungspfad erneuert und dort zukünftig Umweltbildungsmaßnahmen umgesetzt.

