Sie möchten Teil unseres Teams werden? Wir suchen eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bewerben Sie sich jetzt!
Aktuelles aus dem Naturpark Fläming
„Kinder in der Natur“ – ein Projekt von VDN und The Human Safety Net in der KITA Amselgarten in Coswig (Anhalt)
Die Kita Amselgarten soll 2024 Naturpark Kita werden. Das ist das Ziel des Kooperationsprojektes „Kinder in der Natur“ mit dem Verband Deutscher Naturparke (VDN e. V), welches von The Human Safety Net und der CosmosDirekt (ein Unternehmen der Generali in Deutschland) mit jährlich 2.500 € gefördert wird.
NATURPARK-TREFF – Coswiger Elbegeschichten
Frau Czech, Coswigerin und Stadtführerin, erzählt aus einem großen Schatz an alten und neuen Wissen vom Leben mit und an der Elbe! Ihre Chance Geschichten zu erfahren, die Ihr schon immer wissen wolltet!
World clean up day
Wir sammeln gemeinsam Müll und setzen somit ein Zeichen gegen die Vermüllung unseres Planeten. Seid dabei!!!
Der Fläming blüht auf
Mit dem Modellprojekt „Der Fläming blüht auf“ soll für mehr Blütenvielfalt auf öffentlichen Grünflächen, auf Friedhöfen, in Privatgärten, Freiflächen von Unternehmen und Blühstreifen auf Agrarflächen gesorgt werden.
Endlich wieder NATURPARKTREFFS
Naturnah Gärtnern ist Gärtnern im Einklang mit der Natur, unter Berücksichtigung natürlicher Kreisläufe, zur Förderung der Artenvielfalt und mit viel Freude am Draußensein.
FLÄMIS HUUS, eine Mitmachausstellung für Kinder im Naturpark Fläming e. V.
JUHU, wir eröffnen vom 5. bis 10.09. das FLÄMIS HUUS. Kommt vorbei!
Naturpark sehen und denken – wir wagen Neues in der Öffentlichkeitsarbeit
Mit dem Projekt „Naturpark sehen und denken – wir wagen Neues in der Öffentlichkeitsarbeit“ möchte der Naturpark eine stärkere Präsenz in der Öffentlichkeit erreichen.
Mitmachen beim Flämis Huus.
Flämis Huus wird ein Haus für euch Kinder. Wir wollen gemeinsam mit euch Flämis Huus bauen, basteln, sammeln und wachsen lassen. Macht mit!
„Rotmilankartierung – Naturschutz mit der Crowd.“ NATURPARK DENKEN
Rotmilankartierung – Naturschutz mit der Crowd. Ein Gespräch mit Martin Kolbe, Biologe MSc und Leiter des Rotmilanzentrums am Museum Heineanum in Halberstadt.

